

Meine Mission ist es, 1 Million Führungskräfte zu sympathischeren und effektiveren Leadern zu entwickeln. Mein Motto: ”Zu Dichter wird man geboren, zur Führungskraft wird man gemacht”. Seit 2012 gebe ich europaweit Führungskräfte-Trainings und habe ein eigenes Leadership-Modell entwickelt, was bereits über 115.000 Führungskräften geholfen hat: ”Die 5 Rollen einer Führungskraft”. Das gleichnamige Buch ist seit 2020 das beliebteste deutsche Führungsbuch und gleichzeitig das offizielle Buch zu meiner Führungskräfte-Ausbildung. Mehr Infos zu mir und zu meiner Ausbildung findest du hier: http://www.wlad-jachtchenko.com In diesem Podcast geben meine Gäste und ich dir Führungstipps aus der Praxis für die Praxis! Für kurze & prägnante Führungstipps folge mir gern auch auf Instagram: @wlad.jachtchenko & LinkedIn: https://goo.gl/ZqX4oZ Leaders are readers! Deswegen empfehle ich dir mein kostenloses neues Buch ”Die charismatische Führungskraft”, um etwas tiefer in meine Leadership-Konzepte einzutauchen. Hier bestellen: https://charismatische-fuehrungskraft.de/
Episodes

Friday Jul 12, 2019
Friday Jul 12, 2019
In diesem Interview spricht Wlad mit dem Speaker und Stimmtrainer Peter Berliner darüber, wie Du Deine Stimme und Deinen Stimmklang verbessern kannst.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum die meisten Menschen ihre Stimme nicht mögen
- Über die Luftleitung und die Knochenleitung
- Warum Peter nicht wie ein Panda sondern wie ein Porsche klingen wollte
- Wie Stimme und Mindset zusammen hängen
- Über die Indifferenzlage als Geheimtipp
- Über die Korkenübung und Zungenbrecher
- Wie die Körperhaltung Deine Stimme verändert
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Hörbuch von Peter Berliner: „Hört mich hier jemand”
- ➢ Homepage von Peter Berliner
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Jul 09, 2019
51: Du manipulierst täglich! Auszug aus Wlads Buch "Dunkle Rhetorik"
Tuesday Jul 09, 2019
Tuesday Jul 09, 2019
In dieser Solo-Folge feiert Wlad ein kleines Jubiläum: In weniger als 12 Monaten hat sich sein Buch "Dunkle Rhetorik: Manipuliere, bevor du manipuliert wirst" über 15.000 mal verkauft. Dies ist ein schöner Anlass für ihn, die Einleitung aus seinem Buch vorzulesen und Dich zu fragen, ob Du Dir auch ein Hörbuch wünschst von "Dunkle Rhetorik".
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wlad erläutert, warum jeder täglich manipuliert
- Ist Manipulation immer unmoralisch?
- Wodurch sich die meisten Menschen am ehesten manipulieren lassen
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Buch von Wlad: „Dunkle Rhetorik: Manipuliere, bevor du manipuliert wirst!”
- ➢ Online-Kurs: sr.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Jul 05, 2019
Friday Jul 05, 2019
In diesem zweiten Teil des Interviews mit dem Finanzexperten Gerd Kommer geht es um die zentrale Frage, ob kaufen oder mieten die richtige Anlageentscheidung ist.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum man von der Immobilienbranche keine objektiven Infos erwarten darf
- Ob man aktuell im wachsenden Immobilienmarkt investieren soll
- Warum Immobilien einen besseren Ruf haben als Aktien
- Welche Websites Herr Kommer empfiehlt
- Über die Gefahren der "Finanzpornografie"
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Buch von Gerd Kommer: „Kaufen oder mieten?: Wie Sie für sich die richtige Entscheidung treffen”
- ➢ Website-Tipps #1 "Erfolgreich Vermögen aufbauen in Eigenregie"
- ➢ Website-Tipps #2 "Finanzwesir: Für Leute, die ihr Geld selbst anlegen"
- ➢ Website-Tipps #3 "Finanzrocker-Blog"
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Jul 02, 2019
49: Gerd Kommer: Vorteile von ETFs und über Warren Buffett (Teil 1)
Tuesday Jul 02, 2019
Tuesday Jul 02, 2019
Wlad interviewt in dieser Podcast-Folge den Finanzbestseller-Autor Gerd Kommer, der das Buch "Souverän investieren mit ETFs" geschrieben hat und 20 Jahre im Bankensektor gearbeitet hat.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warren Buffett - wirklich ein Genie?
- Warum Vertrauen bei Finanzgeschäften fehl am Platz ist
- Über Fonds- und die 13-Billionen-Lüge
- Warum ETFs besser als Fonds sind
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Buch von Gerd Kommer: „Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen”
- ➢ Website-Tipps #1 "Erfolgreich Vermögen aufbauen in Eigenregie"
- ➢ Website-Tipps #2 "Finanzwesir: Für Leute, die ihr Geld selbst anlegen"
- ➢ Website-Tipps #3 "Finanzrocker-Blog"
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Jun 28, 2019
48: Über Missverständnisse - die 4 Seiten einer Nachricht
Friday Jun 28, 2019
Friday Jun 28, 2019
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Missverständnisse im Alltag. Wlad stellt die „4 Seiten einer Nachricht” vor, ein Modell von Friedemann Schulz von Thun, welches Dir helfen wird, Missverständnissen vorzubeugen.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Was sind die "4 Seiten einer Nachricht"
- Woher rühren die Missverständnisse
- Deine persönliche Podcast-Challenge mit 3 Übungen
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Jun 25, 2019
47: Jochen Mai: "Bloß nicht mit Argumenten überzeugen!"
Tuesday Jun 25, 2019
Tuesday Jun 25, 2019
In disem Interview spricht Wlad mit Jochen Mai, dem Gründer der Karriere-Bibel, die Millionen Leser im Monat verzeichnet.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum Menschen sich nicht durch Argumente überzeugen lassen
- Wann ausnahmsweise Argumente doch fruchten können
- Wodurch sich Menschen überzeugen lassen
- Wie man mit Rechthabern und Narzissten umgeht
- Wie Herr Mai auf verbale Attacken reagiert
- Warum die Karriere-Bibel die Kommentarfunktion ausgeschaltet hat
- Wie man den Mut findet, einen eigenen Blog zu starten
- Wie Dein neuer Blog erfolgreich werden kann
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Blogartikel von Jochen Mai: „Karriere-Bibel”
- ➢ Blog von Jochen Mai: „Karriere-Bibel”
- ➢ Buch von Jochen Mai: „Die Karriere-Bibel: Definitiv alles, was Sie für Ihren beruflichen Erfolg wissen müssen”
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Jun 18, 2019
46: Rhetorik-Tipps von Kurt Tucholsky
Tuesday Jun 18, 2019
Tuesday Jun 18, 2019
Kurt Tucholsky zählte zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Er war ein genialer Sprachvirtuose! In dieser Podcast-Folge stellt Wlad zwei kurze aber geniale Essays von ihm vor, nämlich seine "Ratschläge für einen guten Redner" und seine "Ratschläge für einen schlechten Redner".
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum Du Hauptsätze benutzen solltest
- Warum Du möglichst wenig auf dem Papier haben solltest
- Warum Du mit dem Anfang anfangen solltest
- Warum Du keine Schriftsprache benutzen solltest
- Warum Du kurz sprechen solltest
... und viele weitere tolle Rhetorik-Tipps.
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: rhetorik-fort.argumentorik.com
- ➢ Blog-Artikel zur Folge / inkl. Infographik: Beste Rhetorik-Tipps von Kurt Tucholsky
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Jun 14, 2019
45: Axel Robert Müller: "Rhetorik-Theorie braucht kein Mensch"
Friday Jun 14, 2019
Friday Jun 14, 2019
Axel Robert Müller ist ein BAYERN 3-Moderator und Podcaster. Ihn hören in Radiosendungen teilweise über 1 Mio. Menschen zu. Er hat heute Tipps von der Praxis für die Praxis.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum Axel denkt, dass Rhetorik-Theorie kein Mensch braucht
- Über Lampenfieber: Woher es kommt und wie man es senken kann
- Warum die Mädels häufig so kurzatmig sind
- Über einen guten rhetorischen Einstieg mit einer persönlichen Story
- Wie man Menschen abholt, die man noch nie gesehen hat
- Wie man Emotionalität in die Stimme bekommt
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Podcast "Erfolg! Reich! Reden!" auf Apple Podcasts von Axel Robert Müller
- ➢ Homepage: "Angstfrei reden" von Axel Robert Müller
- ➢ Hier geht zur Charity-Site: Global Family
Hol Dir das kostenlose E-Book von Wlad: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Jun 11, 2019
44: Schüchtern? Einblick ins 1:1-Coaching mit Wlad
Tuesday Jun 11, 2019
Tuesday Jun 11, 2019
In dieser Podcast-Folge geht es um einen schüchternen Coaching-Klienten, wir nennen ihn einfach mal Sven. Es geht darum, dass Sven sich in Meetings besser durchsetzen möchte, aber er hinterfragt sich häufig selbst und ist sich nicht sicher dessen, was er sagt und ob das, was er sagt, auch richtig ist. Zunächst analysiert Wlad das Mindset von Sven und anschließend gibt es dann eine Bewertung und ein sogenanntes "Reframing" der einzelnen Gedanken, die dazu führen, dass Sven mit der Zeit nicht mehr an Schüchternheit leidet.
Am Ende gibt Dir Wlad wertvolle Tipps, wie Du nachhaltig und ganz ohne Coach Dein Mindset nach und nach verbessern kannst. Sei gespannt auf den Tipp und natürlich auf den Einblick in ein echtes 1:1-Coaching.
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Jun 07, 2019
Friday Jun 07, 2019
Heute ist Wlad zu Besuch bei Dr. Christoph von Gamm, CEO von vonGammCom Global und Experte für die ganz großen Deals. In Podcast-Folge #15 hat Wlad bereits über die Harvard-Methode gesprochen - und wie Du theoretisch verhandeln solltest. Heute geht es um Praxis.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum hat verhandeln so einen schlechten Ruf in Deutschland?
- Was sind die drei Grundsätze der Verhandlung?
- Warum lassen sich viele über die Beziehungsebene "einlullen"?
- Über persönliche Beleidigungen in einer Verhandlung
- Warum Donald Trump ein exzellenter Verhandler ist
- Über die Wichtigkeit der Fragen im Verhandlungsprozess
- Viele persönliche Beispiele aus den Big Deals von Dr. von Gamm
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Online-Kurs: trump.argumentorik.com
- ➢ Homepage von Dr. Christoph von Gamm
- ➢ YouTube-Channel: „Christoph von Gamm”
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Jun 04, 2019
42: Richtig strukturieren: 6 Möglichkeiten, Deine Gedanken zu ordnen
Tuesday Jun 04, 2019
Tuesday Jun 04, 2019
Richtig strukturieren: In dieser Solo-Folge gibt Wlad 6 Möglichkeiten, wie Du Deinen Vortrag/Deine Präsentation besser strukturieren kannst. Strukturiert sprechen bedeutet besser überzeugen. Strukturiert sprechen heißt auch, besser verstanden zu werden. Mit dieser Folge wirst Du beides mit Leichtigkeit erreichen können!
Welche 6 Struktur-Möglichkeiten erwarten Dich in dieser Folge?
- Die klassische Struktur
- Die chronologische Struktur
- Die Pro-Kontra-Struktur
- Die lösungsorientierte Struktur
- Die operative Struktur
- Die in-medias-res-Struktur
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday May 31, 2019
41:"Niemand wird gerne überzeugt!" (Interview mit Stephan Heinrich)
Friday May 31, 2019
Friday May 31, 2019
In dieser Interview-Folge spricht Wlad mit dem berühmten Verkaufstrainer Stephan Heinrich. Es geht um das Thema "Wie professionelle Verkäufer Menschen überzeugen." Und von Verkäufern können wir natürlich sehr viel lernen im Überzeugungsprozess.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie ein professioneller Verkäufer Kunden überzeugt
- Warum Kunden gerne kaufen aber nichts verkauft bekommen wollen
- Drei Dinge, die man im Überzeugungsprozess verstehen sollte: Problem, Schmerz, Erwartungen
- Die Doppelfrage, die sich auf schnelles und langsames Denken bezieht
- Über die smarte Art des Small Talks
- Über die "Von-Weg-Motivation" und "Hin-Zu-Motivation"
- Über die Kraft der Auswirkungsfragen und Traumfragen
- Über das "Modell der Nicht-Präsentation"
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage "Erfolgreich Verkaufen" von Stephan Heinrich
- ➢ Podcast "Verkaufen an Geschäfskunden" auf Apple Podcasts von Stephan Heinrich
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday May 28, 2019
40: Magische Wörter: Wie Du schnell Interesse weckst
Tuesday May 28, 2019
Tuesday May 28, 2019
Wlad spricht in dieser Podcast-Folge darüber, wie Du einen richtigen Titel für Deine Vorträge, Referate oder sogar den richtigen Betreff für Deine E-Mails wählst, und zwar so, dass Du sofort und automatisch das Interesse bei Deinen Zuhörern/Lesern weckst. Dabei können wir viel lernen von erfolgreichen YouTube-Videos und Blog-Posts, die ganz bestimmte Formulierungen nutzen, die uns dazu verleiten, dadrauf zu klicken und den Inhalt zu konsumieren.
In dieser Folge kannst Du 5 dieser tollen Formulierungen mitnehmen, die Deine Inhalte gleich viel schmackhafter machen werden, als wenn Du nur ganz ordinäre und langweilige Wörter in Deinem Titel nutzen würdest. Vermeiden solltest Du allerdings das Clickbaiting - und was das genau ist, verrät Dir Wlad ebenfalls am Ende der Folge.
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Schnupper-Kurs Rhetorik: "Online-Kurs Profi-Rhetorik"
- ➢ Blog-Artikel zur Folge: Magische Wörter: Wie Du schnell Interesse weckst
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday May 24, 2019
Friday May 24, 2019
Wlad beantwortet in dieser Folge eine kritische Zuschauerfrage & interviewt den jungen Bundestagsabgeordneten Christoph Bernstiel, der seit 2017 für den Deutschen Bundestag in der CDU-Fraktion sitzt.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie Herr Bernstiel Menschen überzeugt
- Warum politische Entscheidungen heutzutage besonders schwer umsetzbar sind
- Warum Herr Bernstiel gegen Volksentscheide auf Bundesebene ist
- Was er als Bundeskanzler als Erstes tun würde
- Warum er weniger Geld für Genderforschung, aber mehr Geld für Cyber-Security ausgeben würde
- Über künstliche Intelligenz und Mikro-Engagement
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Christoph Bernstiel
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday May 21, 2019
Tuesday May 21, 2019
In dieser Folge interviewt Wlad die ehemalige Generalsekretärin der SPD Yasmin Fahimi. Frau Fahimi sitzt aktuell im Ausschuss für Bildung und Forschung und setzt sich ein für die Belange der Auszubildenden und für internationalen Frieden.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie überzeugt die Profi-Politikerin Frau Fahimi im Alltag
- Wann sich Frau Fahimi von Argumenten anderer überzeugen lässt
- Warum das Entkräften schlechter Argumente bei Profis anders funktionieren muss als bei Laien
- Probleme und Ausnutzungsverhältnisse bei beruflicher Bildung
- Über die Venezuela-Krise
- Über den problematischen Präsidenten Brasiliens
- Warum der Begriff "Rechtspopulismus" für die AFD schon fast zu niedlich ist
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Yasmin Fahimi
- ➢ Hier geht es zu #freelula: „Facebook-Seite der Solidaritätsaktion”
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday May 17, 2019
37: ”Mit Humor lernen wir leichter und lieber” (Interview mit Frank Astor)
Friday May 17, 2019
Friday May 17, 2019
Wlad führt in dieser Folge ein Interview mit Frank Astor. Frank ist Coach, Speaker und Kabarettist. Er setzt den Humor ein, um Menschen von seinen Ideen zu überzeugen.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Was sind "Klärungsseminare" und wann sind sie sinnvoll?
- Wo fängt die Überzeugungskraft an?
- Wie kann ich bei der Beförderung meinen Chef überzeugen?
- Warum ist Humor so kraftvoll?
- Warum schafft Humor Abstand und was bedeutet das?
- Warum ist Humor immer riskant?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Frank Astor
- ➢ Buch von Frank Astor: „Future Now: Die Zukunft ist jetzt!”
- ➢ YouTube-Channel: „Frank Astor”
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday May 14, 2019
36: Nie wieder Blackout! Wie Du den roten Faden behältst
Tuesday May 14, 2019
Tuesday May 14, 2019
Wlad stellt Dir in dieser Folge 5 Techniken vor, mit welchen Du gegen Deinen Blackout ankämpfen kannst. Häufig sind wir beim Sprechen vor anderen nervös und verlieren schon einmal den roten Faden. Wenn Du nicht vorbereitet bist, dann mündet es manchmal in einen Blackout, der peinlich ist für Dich und Deine Zuhörer. Das muss aber gar nicht sein! Wlad präsentiert Dir in dieser Podcast-Folge 5 Techniken gegen einen Blackout.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Schlagwörter notieren
- Paraphrasieren
- Publikum fragen
- Pause einlegen
- Schluss machen
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: 44-rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday May 10, 2019
Friday May 10, 2019
Networking ist ein wichtiger Teil unseres beruflichen Lebens. Kontakte sind wichtig, um sich bekannter zu machen und um nach oben aufzusteigen. Egal ob für Angestellte, Studenten und selbstverständlich für Selbstständige und Unternehmer.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Über die absichtslose Absicht beim Networking
- Wann und wie Du vom Networking profitierst
- Warum Du dann interessant bist, wenn Du interessiert bist
- Warum das Nachfassen ein Privileg ist
- Wie Du mit "Zitronen des Lebens" umgehen kannst, also mit negativen Situationen - und das Beste daraus machst
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage vom Speaker, Coach & Autorin Monika Scheddin
- ➢ Buch von Monika Scheddin: „Erfolgsstrategie Networking: Business-Kontakte knüpfen, organisieren, ein eigenes Netzwerk aufbauen”
- ➢ Blog von Monika Scheddin
Hol Dir das kostenlose E-Book von Wlad: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday May 07, 2019
34: Lampenfieber II: Keine Angst vor fremden Menschen!
Tuesday May 07, 2019
Tuesday May 07, 2019
Wlad geht auf die psychologischen Gründe für Lampenfieber und Nervosität auf der Bühne ein. Der Hauptgrund, warum sich viele Menschen auf der Bühne unwohl fühlen, ist, weil Sie Ablehnung vor fremden Menschen haben. Fremde Menschen machen uns Angst. Seit Kindheit haben uns Eltern eingebläumt, wir sollen nicht mit fremden Menschen sprechen. Doch genau diese Angst vor fremden Menschen macht uns zu zitternden Läusen auf der Bühne. In dieser Folge gibt Dir Wald 10 Challenges, mit deren Hilfe Du aus Deiner Komfortzone heraustrittst, fremde Menschen ansprichst und Wege findest, wie Du nach und nach mit der Ablehnung von fremden Menschen umgehen kannst. Am Ende hast Du dann gar kein Lampenfieber mehr.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Die U-Bahn-Challenge
- Die Mineralwasser-Challenge
- Die Religions-Challenge
- Die Sportklamotten-Challenge
- Die Karaoke-Challenge
Und viele weitere persönliche Challenges, mit denen Du nach und nach die Nervosität und das Unwohlgefühl abbauen wirst, wenn Du mit unbekannten bzw. fremden Menschen sprichst. Das alles wird Dir dabei helfen, Dein Lampenfieber im Griff zu haben und keine Angst mehr auf der Bühne zu verspüren.
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: rhetorik.argumentorik.com
- ➢ Blog-Artikel zur Folge / inkl. Infographik: 10 Lampenfieber-Übungen: Keine Angst vor fremden Menschen!
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Monday May 06, 2019
33: Lampenfieber I: 10 beste Tipps gegen Nervosität
Monday May 06, 2019
Monday May 06, 2019
In dieser Folge gibt Dir Wlad die 10 besten Tipps gegen Lampenfieber. Am Ende wirst Du genau wissen, was Du tun sollst, um Deine Nervosität vor einem Auftritt im Zaum zu halten. Die Tipps sind alle praktisch. Welche Tipps erwarten Dich in dieser Folge?
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Tipps zur Vorbereitungszeit
- Tipps zum Proben
- Tipps zum Publikum
- Tipps zum Ort
- Tipps zur Zeit
- und viele weitere Anti-Lampenfieber-Tipps
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Blog-Artikel zur Folge / inkl. Infographik: Lampenfieber: 10 beste Tipps gegen Nervosität
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Thursday May 02, 2019
32: Thomas Zweifel: 3 unterschätzte Eigenschaften einer Führungskraft
Thursday May 02, 2019
Thursday May 02, 2019
Thomas Zweifel ist Professor zum Thema "Leadership" an der Columbia University in New York und an der Universität St. Gallen. Er ist Führungskräftetrainer für viele Fortune 500 Unternehmer, Regierungsbehörden und Buchautor zu den Themen "Leadership & Kommunikation".
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum beim CEO nur 1,6% der Infos ankommt
- Die 3 unterschätzten Skills einer Führungskraft
- Die "Global Leader Pyramid"
- Was tun, wenn auf Beziehungsebene Konflikte stattfinden
- Warum man die Aktion und nicht das Argument entscheiden lassen sollte
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Prof. Thomas Zweifel
- ➢ LinkedIn-Profil von Prof. Thomas Zweifel
- ➢ Buch von Prof. Thomas Zweifel: „Communicate or Die - Mit Sprache führen: Außergewöhnliche Ergebnisse durch zielgerichtete Kommunikation”
- ➢ Buch von Prof. Thomas Zweifel: „Communicate or Die Getting Results Through Speaking and Listening”
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Apr 30, 2019
Tuesday Apr 30, 2019
Kennst Du auch das "Authentisch-Gerede"? Echt sollen wir sein, zu uns selbst stehen, uns nicht für andere Menschen verbiegen. Ein schönes Märchen! Doch leider ist das Authentischsein
- völlig kontraproduktiv,
- philosophisch gesehen ein unkluges Konzept
- und es gibt eine bessere Alternative: inauthentische Authentizität.
In dieser recht provokanten Folge fordert Wlad das Konzept der Authentizität heraus und gibt Dir neue Sichtweisen auf das Authentischsein.
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Blog-Artikel zur Folge: „Sei bitte nicht authentisch auf der Bühne!“
- ➢ Buch von Wladislaw Jachtchenko: „Dunkle Rhetorik: Manipuliere, bevor du manipuliert wirst!”
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Apr 26, 2019
30: Paul Kirchhof: Wir überfordern den Bürger planmäßig im Steuerrecht
Friday Apr 26, 2019
Friday Apr 26, 2019
In diesem zweiten Teil des Interviews mit Herrn Prof. Dr. Paul Kirchhof geht es um das Thema "Steuern" und wie Prof. Dr. Kirchhof mit seinem Bundessteuergesetzbuch angetreten ist, um das deutsche Steuerrecht zu vereinfachen und transparenter zu machen. Der ehemalige Bundesverfassungsrichter erklärt, warum der deutsche Bundesbürger planmäßig vom Steuerrecht überfordert wird und auf welche 4 Steuerarten man das gesamte Steuersystem reduzieren sollte.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie sollte ein gerechtes und transparentes Steuersystem aussehen?
- Über den unfairen Steuerwettbewerb in der EU
- Was Herr Prof. Dr. Kirchhof als wichtigste Botschaft an die Welt betrachtet
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Buch von Prof. Paul Kirchhof: „Beherzte Freiheit”
- ➢ Buch von Prof. Paul Kirchhof: „Das Maß der Gerechtigkeit: Bringt unser Land wieder ins Gleichgewicht!”
- ➢ Buch von Prof. Paul Kirchhof: „Das Gesetz der Hydra: Gebt den Bürgern ihren Staat zurück!”
Hol Dir das kostenlose E-Book von Wlad: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Thursday Apr 25, 2019
Thursday Apr 25, 2019
Im Interview der ehemalige Bundesverfassungsrichter und Steuerexperte Prof. Dr. Paul Kirchhof.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie kann man aus Sicht von Prof. Dr. Kirchhof einen Menschen nachhaltig überzeugen
- Ein Beispiel aus Herrn Kirchhofs beruflicher Praxis, wo er durch ein schönes Argument überzeugt wurde
- Was Herr Kirchhof empfiehlt, wenn der Gesprächspartner ein schlechtes Argument bringt
- Warum Herr Prof. Dr. Kirchhof das Buch "Beherzte Freiheit" geschrieben hat
- Über den Optimierungswahn unserer Zeit
- Warum der Mensch sich zur Freiheit qualifizieren muss
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Buch von Prof. Paul Kirchhof: „Beherzte Freiheit”
Hol Dir das kostenlose E-Book von Wlad: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Apr 23, 2019
28: Zehn Weisheiten über Rhetorik - Zitate-Folge mit Tipps großer Denker
Tuesday Apr 23, 2019
Tuesday Apr 23, 2019
In dieser Folge dreht sich alles um Wlad's 10 Lieblingszitate zum Thema Rhetorik und Menschen überzeugen. Was kannst Du aus dieser Folge mitnehmen? Weisheiten von Laotse, Schopenhauer, Nietzsche, Mark Twain und vielen anderen, wie Du Deine Überzeugungskraft steigern kannst.
Wlad selbst ist begeisterter Podcast-Hörer und hat bereits etliche Zitaten-Folgen gehört. Und das hat ihn inspiriert, selber eine solche Zitate-Folge zu machen. Höre also jetzt rein und lerne seine Top10-Zitate kennen.
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Hol Dir das kostenlose E-Book von Wlad: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Thursday Apr 18, 2019
27: Dirk Kreuter: "Das ganze Leben ist ein Verkaufsgespräch." (Interview Teil 2)
Thursday Apr 18, 2019
Thursday Apr 18, 2019
Dirk Kreuter ist der populärste Verkaufstrainer in Europa. In diesem zweiten Teil des Interview verrät er Dir weitere Geheimnisse eines guten Verkäufers.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Die häufigsten Verkaufsfehler
- Auf welchen Deal er besonders stolz ist
- Seine ganz persönlichen Ziele
- Was er der ganzen Welt mitteilen würde, wenn er 3 Minuten Sendezeit hätte
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Hier geht es zu Dirk Kreuters's Vertriebsoffensive
- ➢ Kostenloses Buch von Dirk Kreuter: „Entscheidung: Erfolg”
- ➢ YouTube-Channel: „Dirk Kreuter”
- ➢ Podcast auf Apple Podcasts von Dirk Kreuter
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Wednesday Apr 17, 2019
26: Dirk Kreuter: Wie unser Gehirn sich überzeugen lässt! (Interview Teil 1)
Wednesday Apr 17, 2019
Wednesday Apr 17, 2019
Dirk Kreuter ist der populärste Verkaufstrainer in Europa. In diesem Interview verrät er Dir die Geheimnisse eines guten Verkäufers.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Die psychologische Struktur eines guten Verkaufsgesprächs
- Lassen wir uns von Emotionen schneller überzeugen?
- Wie überzeugt Dirk Kreuter höchstpersönlich bei wichtigen Deals?
- Wie nutzt Dirk Kreuter Persönlichkeitstypen bei Business-Gesprächen?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Hier geht es zu Dirk Kreuters's Vertriebsoffensive
- ➢ Kostenloses Buch von Dirk Kreuter: „Entscheidung: Erfolg”
- ➢ YouTube-Channel: „Dirk Kreuter”
- ➢ Podcast auf Apple Podcasts von Dirk Kreuter
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Apr 16, 2019
25: BREAKING NEWS: Du bist ein Verkäufer!
Tuesday Apr 16, 2019
Tuesday Apr 16, 2019
Du bist ein Verkäufer! Ob Du willst oder nicht, ob Du Angestellter bist oder Selbstständiger, ob Du Ingenieur bist oder Student - oder Unternehmensgründer. Die Amerikaner sagen so schön: "Life is a sales talk". Frei übersetzt bedeutet das: "Das Leben ist ein Verkaufsgespräch." Und in dieser Folge verrät Dir Wlad, warum das so ist und was Du von professionellen Verkäufern lernen kannst.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum ist jeder Mensch ein Verkäufer?
- Was können wir von Verkäufern lernen?
- Wie kannst Du Deine Verkaufs-Skills verbessern?
Solltest Du Dich darüberhinaus für Sprachliche Tricks, Scheinargumente und kognitive Verzerrungen interessieren, dann schau Dir folgenden Link an: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Apr 12, 2019
24: Das Publikum verblüffen! Business-Jongleur Stephan Ehlers im Interview
Friday Apr 12, 2019
Friday Apr 12, 2019
"Es gibt nichts, was man nicht mit 3 Bällen erklären kann." Business-Jongleur Stephan Ehlers verrät in diesem Interview Tricks, wie er das Publikum durch Außergewöhnliches verblüfft.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum Verpackung wichtiger ist als Inhalt
- Warum die Reduktion auf das Wesentliche und Verblüffung am wichtigsten sind
- Warum jede Minute Vortragszeit 10 Minuten Vorbereitungszeit bedeutet
- Warum man beim Vortrag nie eine Agenda vorstellen sollte
- Was ein "Wortwirkwert" ist
- Über Mythen der Motivation
- Jonglieren lernen: Tipps vom Profi-Jongleur
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ FQL Akademie: Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung & Erfolg
- ➢ Jonglier-Fix: Jonglieren lernen mit Erfolgsgarantie
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Apr 09, 2019
Tuesday Apr 09, 2019
Wie lassen sich Konflikte professionell lösen? Da Konflikte uns unser Leben lang begleiten - wir haben Konflikte mit unseren Eltern, mit unseren Nachbarn, mit unseren Geschäftspartnern u.v.m - macht es absolut Sinn, in den Soft-Skill des Konfliktmanagements zu investieren.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Was ist ein Konflikt?
- Welche Konfliktarten gibt es?
- Welche 4 Konflikttypen unterscheidet man?
- Arten der Konfliktbewältigung
- Kommunikative Konfliktverstärker
- Deine persönliche Konflikt-Challenge
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: 20tools.argumentorik.com
- ➢ Blog-Artikel zur Folge: Konflikte lösen: 4 Konflikttypen verstehen und professionell Deine Konflikte managen!
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Apr 05, 2019
Friday Apr 05, 2019
Heute im Interview der Bundestagsabgeordnete Maik Beermann von der CDU/CSU-Fraktion.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt, über fehlende Zivilcourage und Gaffer bei Unfällen
- Über das Arbeitspensum eines Bundestagspolitikers und die Rolle des Smartphones
- Wann sich Parteien über Parteigrenzen hinweg einigen, und wann sie es nicht tun
- Wie und wovon wir in Zukunft leben wollen
- Über die Rolle des Akademisierungswahns
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Maik Beermann
- ➢ Facebook von Maik Beermann
- ➢ YouTube-Video: „Maik Beermann (CDU) Rede im Bundestag 1. Februar 2018”
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Apr 02, 2019
21: Frei Reden ohne Skript und ohne PowerPoint
Tuesday Apr 02, 2019
Tuesday Apr 02, 2019
Jeder von uns kennt das rhetorische Übel: Reden oder Präsentationen werden nicht gehalten, sondern abgelesen. Entweder mit Skript oder mit PowerPoint in Form vom "betreuten Lesen". Und genau das mag das Publikum nicht. In dieser Folge geht es daher um 3 Tipps, wie Du Deine Rede ohne Skript und ohne PowerPoint komplett frei halten kannst.
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: rhetorik.argumentorik.com
- ➢ Online-Kurs: rhetorik-fort.argumentorik.com
- ➢ Blog-Artikel zur Folge: Frei reden ohne Skript: 3 Techniken
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Thursday Mar 28, 2019
Thursday Mar 28, 2019
Hermann Scherer hielt über 3.000 Vorträge vor rund 1Mio. Menschen in über 3.000 Unternehmen in 30 Ländern. Er schrieb 50 Bücher, die in 18 Sprachen übersetzt wurden, einige davon wurden ausgezeichnet. Heute interviewt ihn Wlad über die Kunst des Überzeugens.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Kann jeder ein Top Speaker werden?
- Der Unterschied zwischen einem Fachvortrag und einem Impulsvortrag
- Warum Storytelling beim Profi-Redner 90% ausmacht
- Fakten versus Emotionen: Was das Publikum wirklich mitnimmt
- Die Langeweile und Müdigkeit des Publikums als Chance
- Warum überzeugen wichtiger ist als Rhetorik
- Warum Du möglichst wenig Gestik nutzen solltest
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage vom Keynote Speaker Hermann Scherer
- ➢ Buch von Hermann Scherer: „Glückskinder: Warum manche lebenslang Chancen suchen — und andere sie täglich nutzen”
- ➢ YouTube-Video bei GEDANKENtanken: „Lass los, nutze dein Potential”
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Monday Mar 25, 2019
Monday Mar 25, 2019
Viele Arbeitnehmer bekommen jahrelang keine Gehaltserhöhung. Und einige sind einfach zu schüchtern, um die Führungskraft darauf anzusprechen. In dieser Folge zeigt Dir Wlad, wie Du erfolgreich eine Gehaltserhöhung verhandeln kannst.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wann ist der ideale Zeitpunkt für eine Gehaltsverhandlung?
- Wie soll Deine Argumentation aussehen?
- Was sind geldwerte Vorteile und wie kannst Du sie nutzen?
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: verhandlung.argumentorik.com
- ➢ Blog-Artikel zur Folge / inkl. Infographik: Gehaltsverhandlung: Die 3 besten Tipps
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Mar 22, 2019
18: Über Ego, Bequemlichkeit, Gier und Angst: Interview mit Kishor Sridhar
Friday Mar 22, 2019
Friday Mar 22, 2019
Kishor Sridhar ist ein herausragender Speaker, Managementberater und Buchautor. Seine Kernthemen sind Vertrieb, Change und Digitalisierung. Freu Dich in der heutigen Folge über das Interview mit einem Experten für "Emotional Economics".
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Über die spannende Formel: Motiv = Ego + Bequemlichkeit + Gier + Angst
- Wie kann man schneller am Telefon überzeugen?
- Wie kann man schneller per E-Mail überzeugen?
- Feedback geben mit der Stockholm-Methode
- Die Führungskraft im digitalen Zeitalter
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage vom Keynote Speaker & Buchautor Kishor Sridhar
- ➢ Buch von Kishor Sridhar: „Frauen reden, Männer machen?”
- ➢ Buch von Kishor Sridhar: „Das einzige Führungsbuch, das Sie im digitalen Zeitalter benötigen”
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Mar 19, 2019
17: Schlagfertigkeit verbessern: Nie wieder sprachlos!
Tuesday Mar 19, 2019
Tuesday Mar 19, 2019
"Schlagfertigkeit ist, was einem nach der Rede auf dem Heimweg einfällt." (Mark Twain) Wenn Du ebenso vor dem Problem stehst, dass Du nicht sofort weißt, was Du auf eine verbale Attacke oder auch auf eine berechtigte Frage antworten kannst, da Dir eine schlagfertige Antwort und/oder eine schlagfertige Idee fehlt - dann ist diese Folge genau für Dich.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum sind viele Menschen nicht schlagfertig?
- Drei effektive Schlagfertigkeits-Techniken
- Die heutige Schlagfertigkeits-Challenge mit 2 verbalen Attacken
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: "Schlagfertigkeit: Die 30 besten Schlagfertigkeits-Techniken!"
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Thursday Mar 14, 2019
Thursday Mar 14, 2019
Nicht nur Politiker, Professoren oder Verkäufer wollen Menschen überzeugen, sondern auch Künstler. Heute daher zu Gast bei mir im Podcast der Sprachvirtuose William Wahl - Sänger & Songwriter der erfolgreichen deutschen Acapella-Band "BASTA".
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Was hat Kreativität mit Frustrations-Punkten zu tun?
- Was sind Bedingungen für Kreativität?
- Wie geht ein professioneller Künstler mit Lampenfieber um?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Sänger & Songwriter William Wahl
- ➢ Homepage von der Acapella-Band BASTA
- ➢ YouTube-Song #1: „Wer hat eigentlich gesagt”
- ➢ YouTube-Song #2: „Cool”
- ➢ Buch von William Wahl: „Ernst beiseite!: 500 Namen, die Sie Ihrem Kind besser nicht geben sollten”
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Mar 12, 2019
Tuesday Mar 12, 2019
"Im Leben bekommt man nicht das, was man verdient, sondern das, was man aushandelt." Heute dreht sich alles um das Thema "Besser verhandeln." Wenn Du den perfekten Deal schließen möchtest, dann ist es eminent wichtig, dass Du die Kunst des Verhandelns erlernst. Höre rein und erfahre die 4 besten Verhandlungstipps der Welt!
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Das berühmte Harvard-Konzept kurz & bündig erklärt
- Wie Du es schaffst, eine Win-Win-Situation zu kreieren
- Deine persönliche Verhandlungs-Challenge für heute
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: verhandlung.argumentorik.com
- ➢ Buch von Roger Fisher/William Ury: „Das Harvard-Konzept”
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Mar 08, 2019
Friday Mar 08, 2019
In diesem zweiten Teil des Interviews spreche ich mit Prof. Nida-Rümelin über die menschliche Irrationalität und den rationalen Egoismus. Prof. Nida-Rümelin ist einer der am meisten zitierten Philosophen in Deutschland und Professor an der LMU München.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Über Big Data und die Manipulation durch Werbung
- Über rationale Egoisten und schlechte Rhetorik
- Wie Du Deine Urteilskraft entwickeln kannst
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Prof. Nida-Rümelin
- ➢ Buch von Prof. Nida-Rümelin: „Digitaler Humanismus: Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz”
- ➢ Buch von Prof. Nida-Rümelin: „Über Grenzen denken: Eine Ethik der Migration”
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Thursday Mar 07, 2019
Thursday Mar 07, 2019
In diesem ersten Teil des Interviews verrät Prof. Nida-Rümelin, wie er es schafft, eine Stunde lang frei und engagiert zu sprechen und seine Zuhörer nachhaltig zu überzeugen. Prof. Nida-Rümelin ist einer der am meisten zitierten Philosophen in Deutschland und Professor an der LMU München.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum einfache Sprache anspruchsvoller ist
- Warum man Zuhörer nie als amorphe Masse betrachten soll
- Warum man das Gesagte nicht als Ergebnis, sondern als Prozess des Denkens begreifen soll
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Prof. Nida-Rümelin
- ➢ Buch von Prof. Nida-Rümelin: „Strukturelle Rationalität: Ein philosophischer Essay über praktische Vernunft”
- ➢ Buch von Prof. Nida-Rümelin: „Ethische Essays”
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Mar 05, 2019
Tuesday Mar 05, 2019
"Die Stimme bestimmt die Stimmung!" - In dieser Folge dreht sich alles um Deine Stimme. Deine Stimme kann überzeugend und spannend klingen sowie Sympathie ausstrahlen. Wie das geht? In dieser Podcast-Folge lernst Du es!
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum die Stimme die Stimmung bestimmt?
- Die 10 Aspekte der Stimme, auf die Du Einfluss hast und mit deren Hilfe Du eine besser klingende Stimme bekommst
- Deine persönliche "Stimm-Challenge", d.h. eine kleine Stimmübung, mit der Du besser klingen wirst
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Blog-Artikel zur Folge / inkl. Infographik: Stimme verbessern: 10 Tipps
- ➢ YouTube-Video: „"Ähms" vermeiden: Einfacher Trick!”
- ➢ Argumentorik YouTube-Channel: „Sicher auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit”
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Mar 01, 2019
Friday Mar 01, 2019
In dieser Interview-Folge interviewe ich Christian Ehl, den Geschäftsführer der Werbeagentur Hillert & Co. Er ist Aktivist und Autor zum Thema "Künstliche Intelligenz" und Experte für moderne Werbemethoden.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie moderne Werbung funktioniert
- Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz
- über Social Entrepreneurship und Purpose
- Deine heutige Podcast-Challenge
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Buch von Christian Ehl: "AI&U 2018 Student Edition: Translating Artificial Intelligence Into Business"
- ➢ Buch von Christian Ehl: "Don't Talk. Do! 50 Steps to Becoming an Impact Entrepreneur"
- ➢ Hol Dir das kostenlose E-Book von Wlad: "weisse-rhetorik.argumentorik.com"
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Feb 26, 2019
Tuesday Feb 26, 2019
Die Rechthaberei ist eine weit verbreitete Erscheinung. Viele Mitmenschen glauben, sie haben die Weisheit mit dem Löffel gegessen. Doch woher kommt Rechthaberei? Warum ist sie so verbreitet? Und was kann man tun, um nicht selber angesteckt zu werden?
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum jeder Recht hat
- Wie Du mit Rechthaberei am besten umgehen kannst
- Eine persönliche Challenge für Dich (Übung)
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Feb 22, 2019
Friday Feb 22, 2019
Im zweiten Teil des Interviews spricht Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ausführlich über den BREXIT und wie es dazu kommen konnte sowie über Populismus und die Inkompetenz der Politiker, normative Fragen zu beantworten.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum der BREXIT Deutschland am meisten schadet?
- Warum Populisten immer die Anderen sind?
- Wie die Zukunft der EU aussehen sollte?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Buch von Prof. Hans-Werner Sinn: "Auf der Suche nach der Wahrheit: Autobiografie"
- ➢ Buch von Prof. Hans-Werner Sinn: "Ist Deutschland noch zu retten?"
- ➢ Buch von Prof. Hans-Werner Sinn: "Der Schwarze Juni: Brexit, Flüchtlingswelle, Euro-Desaster - Wie die Neugründung Europas gelingt"
- ➢ Hol Dir das kostenlose E-Book von Wlad: "weisse-rhetorik.argumentorik.com"
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Feb 22, 2019
Friday Feb 22, 2019
Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist der bedeutendste deutsche Ökonom der letzten Jahrzehnte. Seine Argumente sind spannend und überzeugend.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Über wissenschaftliche Wahrheiten in einfacher Sprache
- Über Medien und Fehldarstellungen
- Über Gerechtigkeit und das Problem mit der Grundrente der SPD
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Buch von Prof. Hans-Werner Sinn: „Auf der Suche nach der Wahrheit: Autobiografie”
- ➢ Buch von Prof. Hans-Werner Sinn: „Ist Deutschland noch zu retten?”
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Monday Feb 18, 2019
07: Sicher auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit (Schwarze Rhetorik #2)
Monday Feb 18, 2019
Monday Feb 18, 2019
Sicher auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit: In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das innere Bedürfnis von vielen Menschen, ihre eigene Ahnungslosigkeit geschickt zu kaschieren.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Woher kommt das Bedürfnis vieler Menschen, sicher aufzutreten bei Ahnungslosigkeit?
- Zwei Techniken, mit denen Du sicher auftreten kannst, auch wenn Du keine Ahnung hast
- Was Du tun kannst, um einen Blender zu entlarven
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ YouTube-Video: „Sicher auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit”
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Feb 15, 2019
Friday Feb 15, 2019
Herr Prof. Bassam Tibi ist deutscher Politikwissenschaftlicher und einer der anerkanntesten Experten für die Arabische Welt und den Nahen Osten. Er war von 1973 bis 2009 Professor für Internationale Beziehungen an der Georg-August-Universität Göttingen und hat unter Anderem den Begriff der "Leitkultur" geprägt.
Was Du aus dieser Folge mitnehmen kannst?
- Rhetorik-Tipps aus 3 Kontinenten (Nordamerika, Europa, Asien) von Prof. Tibi
- Islamismus und politischer Diskurs: Euro-Islam und wie man zu Eintracht und zu friedlicher Kommunikation mit Andersgläubigen und Andersdenkenden kommen kann
- Wie überzeugt man religiöse Menschen?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Buch von Prof. Bassam Tibi: „Europa ohne Identität?: Europäisierung oder Islamisierung”
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Feb 12, 2019
05: So überzeugst Du jeden! Mit 15 Argumentationstypen (Weiße Rhetorik #2)
Tuesday Feb 12, 2019
Tuesday Feb 12, 2019
Diese Folge von "Menschen überzeugen" aus der Rubrik "Weiße Rhetorik" (E-Book: weisse-rhetorik.argumentorik.com) startet mit dem schönen Zitat von Jürgen Habermas: "Der zwanglose Zwang des besseren Arguments." Wlad zeigt Dir ausführlich, wie Du mit den 15 wichtigsten Argumentationstypen jeden überzeugen kannst.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Die 15 wichtigsten Argumentationstypen
- Die wichtigste Argumentations-Regel aller Zeiten
- Wlads persönliche Podcast-Challenge
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Den Online-Kurs "Argumentieren - Überzeugen - Durchsetzen": argumentation.argumentorik.com
- ➢ Zur Video-Lektion: "Was ist eigentlich ein Argument (SEXI-Schema)"
- ➢ Blog-Artikel zur Folge / inkl. Infographik: 15 Argumentationytypen
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschäge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Thursday Feb 07, 2019
Thursday Feb 07, 2019
In dieser Folge ist der herausragende Jurist Prof. Dr. Stephan Lorenz zu Gast bei "Menschen überzeugen" und redet mit Wlad über seine besten rhetorischen Tipps, die er in seinem beruflichen Alltag als führender Professor für Bürgerliches Recht & Internationales Privatrecht an der LMU München anwendet.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie bereitet sich ein führender Professor in seinem Gebiet auf einen Vortrag vor?
- Wie lautet sein "erstes Gebot eines jeden Vortragenden"?
- Wie geht ein Jurist beim Strukturieren von Voträgen vor?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Prof. Dr. Stephan Lorenz
- ➢ Podcast auf Apple Podcasts von Prof. Dr. Stephan Lorenz
- ➢ Folge "Wie schreibe ich eine Klausur" auf Apple Podcasts von Prof. Dr. Stephan Lorenz
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Thursday Feb 07, 2019
03: Lügen Männer mehr? Zu Gast bei SAT1 (Schwarze Rhetorik #1)
Thursday Feb 07, 2019
Thursday Feb 07, 2019
Diese Folge von "Menschen überzeugen" behandelt eine Thematik aus der Rubrik "Dunkle Rhetorik" (E-Book:dunkle-rhetorik.argumentorik.com). Es geht um das spannende Thema Lügen und wie man Lügner entlarven kann. Dazu hat das SAT1 Frühstücksfernsehen Wlad als Experten zum Thema "Schwarze Rhetorik" eingeladen.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wer lügt eigentlich häufiger - Männer oder Frauen? Dazu gibt es eine ganz aktuelle Studie aus 2018!
- In welchen Situationen wird häufiger gelogen?
- 10 Tipps, wie Du Lügner im Beruf & Alltag entlarven kannst.
Die erwähnten kostenfreien Downloads findest Du hier: E-Book "Weiße Rhetorik": weisse-rhetorik.argumentorik.com und das E-Book "44 Rhetorik-Tipps": rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com