

Meine Mission ist es, 1 Million Führungskräfte zu sympathischeren und effektiveren Leadern zu entwickeln. Mein Motto: ”Zu Dichter wird man geboren, zur Führungskraft wird man gemacht”. Seit 2012 gebe ich europaweit Führungskräfte-Trainings und habe ein eigenes Leadership-Modell entwickelt, was bereits über 115.000 Führungskräften geholfen hat: ”Die 5 Rollen einer Führungskraft”. Das gleichnamige Buch ist seit 2020 das beliebteste deutsche Führungsbuch und gleichzeitig das offizielle Buch zu meiner Führungskräfte-Ausbildung. Mehr Infos zu mir und zu meiner Ausbildung findest du hier: http://www.wlad-jachtchenko.com In diesem Podcast geben meine Gäste und ich dir Führungstipps aus der Praxis für die Praxis! Für kurze & prägnante Führungstipps folge mir gern auch auf Instagram: @wlad.jachtchenko & LinkedIn: https://goo.gl/ZqX4oZ Leaders are readers! Deswegen empfehle ich dir mein kostenloses neues Buch ”Die charismatische Führungskraft”, um etwas tiefer in meine Leadership-Konzepte einzutauchen. Hier bestellen: https://charismatische-fuehrungskraft.de/
Episodes

Friday Jul 03, 2020
Friday Jul 03, 2020
In dieser Podcast-Folge geht es um die Frage, warum sich so viele Menschen über Ernährung und so wenige Menschen über Bücher unterhalten.
Von Seneca stammt das schöne Zitat: „Eher muss man darauf achten, mit wem man isst und trinkt, als was man isst und trinkt.”
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Dein Geist will auch genährt werden
- Bücherkonsum ist auch Konsum
- Wie Bücher Deine Gespräche verbessern
- Drei wichtige Fragen zum Nachdenken
- Drei Bücher für Dich zum Download
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Jun 30, 2020
Tuesday Jun 30, 2020
Im heutigen Podcast-Interview spreche ich mit dem Wettkampf- und Auftrittscoach Boris Beimann, der Sportlern, Musikern und anderen High-Performern dabei hilft, ihr Lampenfieber und ihre Versagensängste zu minimieren.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- „Bloß keinen Fehler machen” ist eine schlechte Strategie
- Jeder Mensch braucht eine ganz individuelle Strategie
- Mach die Bühne zu DEINER Bühne
- Wie Rituale bei Deiner Performance helfen
- Der Lampenfieber-Fragebogen von Boris
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Boris Beimann
- ➢ Und hier zum "Lampenfieber-Fragebogen"
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Die Angst zu scheitern & wie Du sie überwindest - Boris Beimann im Interview”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Über Fehlertoleranz: In jedem Fehler steckt ein wahres Potenzial - Boris Beimann”
- ➢ Online-Kurs: motivation.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Jun 26, 2020
Friday Jun 26, 2020
Im heutigen Podcast-Interview spreche ich mit dem Wettkampf- und Auftrittscoach Boris Beimann, der Sportlern, Musikern und anderen High-Performern dabei hilft, ihr Lampenfieber und ihre Versagensängste zu minimieren.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie ist Boris Auftrittscoach geworden?
- Warum Flummi im Bauch toll ist und Kloß im Hals blöd
- Warum wir uns nicht zu sehr auf das Ergebnis versteifen sollten
- Wie wir mit Klopftechniken uns selbst beruhigen können
- Wie wir uns in der Corona-Krise beruhigen können
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Boris Beimann
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Die Angst zu scheitern & wie Du sie überwindest - Boris Beimann im Interview”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Über Fehlertoleranz: In jedem Fehler steckt ein wahres Potenzial - Boris Beimann”
- ➢ Online-Kurs: koerpersprache.argumentorik.com
- ➢ Online-Kurs: rhetorik.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Jun 23, 2020
Tuesday Jun 23, 2020
In dieser Solo-Folge möchte ich Dir 4 Fragen vorstellen, mit denen Du Dich auf schwierige Mitarbeitergespräche vorbereiten kannst. Egal ob Du als Führungskraft oder als Kollege mit schwierigen Menschen zu tun hast, werden Dir diese 4 Fragen helfen.
Um diese Fragen wird es gehen:
- Welches Verhalten des Mitarbeiters empfindest Du als anstrengend?
- In welchen Situationen zeigt der Mitarbeiter/Kollege das störende Verhalten?
- Welches Bedürfnis könnte hinter dem Verhalten stecken?
- Wie den Vorteil des Nachteils finden?
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: effektive-meetings.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Jun 19, 2020
Friday Jun 19, 2020
In heutiger Podcast-Folge stelle ich Dir die 4 Farben der Rhetorik vor und zeige, wie Du in schwierigen Mitarbeitergesprächen die 4 Farben für Dich nutzen kannst.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Was ist rote Rhetorik?
- Was ist gelbe Rhetorik?
- Was ist grüne Rhetorik?
- Was ist blaue Rhetorik?
- Warum Du ein Chamäleon sein solltest
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: 20tools.argumentorik.com
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Jun 16, 2020
Tuesday Jun 16, 2020
Im heutigen Podcast-Interview spreche ich mit dem ehemals höchsten Richter Deutschlands über das Internet und Demokratie in Deutschland. Professor Hans-Jürgen Papier ist ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts (2002-2010) und natürlich Experte in Verfassungsfragen.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Klarnamen helfen bei Strafverfolgung und sind zu befürworten
- Der Vergleich von Meinungsfreiheit und Versammlungsfreiheit
- Warum Volksinitiativen die Politik attraktiver machen würden
- Warum das Volk nicht über Gesetze entscheiden sollte
- Warum die EU demokratischer ist als Deutschland
- Berliner Mietpreisbremse verstößt gegen Verfassungsrecht
- Was Prof. Papier als Kanzler verändern würde
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Buch von Prof. Hans-Jürgen Papier: „Die Warnung: Wie der Rechtsstaat ausgehöhlt wird”
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „"Der Rechtsstaat hat in der Flüchtlingskrise kapituliert!" Präsident des BVerfG im Interview”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Prof. Hans-Jürgen Papier ist für Klarnamenspflicht & Volksinitiativen”
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Jun 12, 2020
Friday Jun 12, 2020
Im heutigen Podcast-Interview spreche ich mit dem ehemals höchsten Richter Deutschlands über die rechtswidrigen Handlungen der Bundesregierung in der Flüchtlingskrise. Professor Hans-Jürgen Papier ist ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts (2002-2010) und natürlich Experte in Verfassungsfragen.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum es rechtswidrig war, alle Migranten unbegrenzt einreisen zu lassen
- Wie das Asylrecht missbraucht wurde
- Warum das Recht Vorrang vor Humanität haben sollte
- Über die Subjektivität der Moral
- Warum Obergrenzen in der Flüchtlingskrise unzulässig sind
- Wie Schüler dauerhaft gegen geltendes Recht verstoßen
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Buch von Prof. Hans-Jürgen Papier: „Die Warnung: Wie der Rechtsstaat ausgehöhlt wird”
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „"Der Rechtsstaat hat in der Flüchtlingskrise kapituliert!" Präsident des BVerfG im Interview”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Prof. Hans-Jürgen Papier ist für Klarnamenspflicht & Volksinitiativen”
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Jun 09, 2020
145: PowerPoint-Regeln: eine revolutionäre Idee und drei wirkungsvolle Regeln
Tuesday Jun 09, 2020
Tuesday Jun 09, 2020
In dieser Podcast-Folge zeige ich Dir, worauf es beim Präsentieren mit PowerPoint ankommt. Diese Fehler sehe ich überall in Deutschland. Doch das muss nicht sein.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Der Unterschied zwischen Vortragsversion und Versende-Version
- Der Redundanz-Fehler
- Der Dauer-Berieselungs-Fehler
- Der Ganze-Sätze-Fehler
- Wie Du Dein Wissen vertiefen kannst
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: praesentation.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Jun 05, 2020
Friday Jun 05, 2020
Im heutigen Podcast-Interview spreche ich mit dem Medientrainer und meinem geschätzten Kollegen Georg von Stein über besseren Ausdruck und Rhetorik-Techniken.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie kann man seinen Ausdruck verbessern?
- Über die rhetorischen Glaubenssätze reflektieren
- Wie viel Inszenierung gehört eigentlich dazu?
- Rhetorik-Tipps für Profis
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Georg von Stein
- ➢ Deutsches Institut für Kommunikations- & MedienTraining
- ➢ Interview auf YouTube: „Rhetorische Wirkung steigern? - Einfache Tipps - Interview mit Georg von Stein”
- ➢ Online-Kurs: fragetechniken.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Jun 02, 2020
Tuesday Jun 02, 2020
In dieser sehr persönlichen Podcast-Folge möchte ich Dir mein persönliches Tagebuch vorstellen. Es sind Gewohnheiten, die ich täglich umsetze und die mich zufriedener und erfolgreicher machen.
Hier ein kleiner Ausschnitt aus meinem Tagebuch:
- Task of the day
- What would make today great?
- Daily learning
- Sport
- 5 Minutes of nothing
- ...und viele weitere Kategorien
Falls Du die Excel-Vorlage zum Download von mir kostenlos zugesendet bekommen möchtest, dann schreib mir an podcast@argumentorik.com
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: persoenlichkeit.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday May 29, 2020
Friday May 29, 2020
In diesem Teil 2 des Interviews spreche ich mit Thorsten Havener über kluge Mentalstrategien zur positiven Denkweise im Alltag. Thorsten Havener ist Spiegel-Bestseller-Autor, war auf zahlreichen TV Shows zu Gast und hat einen sehr beliebten Vortrag bei GedankenTanken.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Der positive Anker im Blickfeld
- Du besitzt alle notwendigen Ressourcen
- Erwarte das Beste
- Perfekt entwickelt sich alles
- Der Dialog mit dem Unterbewussten
- Am Ende geht es noch um eine Illusionsübung für den Alltag
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Online-Kurs: "Geheimnisse des Gedankenlesens"
- ➢ Buch von Thorsten Havener: „Sag es keinem weiter: Warum wir Geheimnisse brauchen”
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Deine Körpersprache ist ein Symptom - gedankenleser Thorsten Havener im Interview”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „5 Wege zur positiven Denkweise - Thorsten Havener im Interview”
- ➢ Online-Kurs: persoenlichkeit.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday May 26, 2020
Tuesday May 26, 2020
In diesem Teil 1 des Interviews bekommst Du die Geheimnisse des Gedankenlesens vom bekanntesten Gedankenleser Deutschlands Thorsten Havener vermittelt. Thorsten Havener ist Spiegel-Bestseller-Autor, war auf zahlreichen TV Shows zu Gast und hat einen sehr beliebten Vortrag bei GedankenTanken.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie kann man Menschen durchschauen
- Wie kann man seinen Blick schärfen
- Warum wir vor dem Überzeugen eine Verbindung zum anderen aufbauen sollten
- Wie wir genauer hinschauen und warum in Wirklichkeit das Geheimnis offensichtlich ist
- Warum die Körpersprache ein Symptom ist und uns zeigt, was im anderen Menschen vorgeht
- Wie die eigene Körpersprache uns verrät
- Was ist die Beziehung zwischen der Körpersprache und Mentalstrategien
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Thorsten Havener
- ➢ Buch von Thorsten Havener: „Sag es keinem weiter: Warum wir Geheimnisse brauchen”
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Deine Körpersprache ist ein Symptom - gedankenleser Thorsten Havener im Interview”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „5 Wege zur positiven Denkweise - Thorsten Havener im Interview”
- ➢ Online-Kurs: koerpersprache.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday May 22, 2020
Friday May 22, 2020
In heutiger Podcast-Folge geht es um Motivation. Und zwar möchte ich Dir hier einige Techniken mitgeben, wie Du Dich nachhaltig – ohne tschakka! – motivieren kannst.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Zwei Arten von Motivation
- Den Motivations-Code
- Die motivierende Gewohnheit Nr. 1: Most important task (MIT)
- Die motivierende Gewohnheit Nr. 2: Opportunity mindset
- Die motivierende Gewohnheit Nr. 3: Time management
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: motivation.argumentorik.com
- ➢ Blog-Artikel zur Folge: Motivation ohne tschakka! – Wie Du Dich nachhaltig motivieren kannst mit dem Motivations-Code
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday May 19, 2020
Tuesday May 19, 2020
In diesem Teil 2 des Interviews spreche ich mit einem der bekanntesten Journalisten Deutschlands Professor Heribert Prantl über die aktuelle Corona-Berichterstattung und den Schwächen des Sozialstaats von heute.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Die einseitige Berichterstattung der Medien in der Corona-Krise
- Der Rechtsstaat in Gefahr durch Grundrechtseingriffe
- Die Angst achtet nicht auf Verhältnismäßigkeit
- Soziale Marktwirtschaft ist immer weniger sozial
- Über die Einführung der Vermögenssteuer
- Der gute Sozialstaat ist keine Almosenverteilungsanlage
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Buch von Prof. Heribert Prantl: „Was ein Einzelner vermag”
- ➢ Buch von Prof. Heribert Prantl: „Außer man tut es: Politische Porträts der Zeitgeschichte”
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „TOP-Journalist Heribert Prantl gibt Schreib-Tipps”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Heribert Prantl über die unausgewogene Berichterstattung in der Corona-Krise”
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday May 15, 2020
Friday May 15, 2020
In diesem Teil 1 des Interviews spreche ich mit einem der bekanntesten Journalisten Deutschlands Professor Heribert Prantl. Herr Prof. Prantl war Mitglied der Chefredaktion der Süddeutschen Zeitung und 25 Jahre Leiter des innenpolitischen Ressorts.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie schreibt man einen guten Text?
- Woran erkennt man einen guten Text?
- Wie unterscheidet sich schriftliche von mündlicher Rhetorik?
- Wie kann man seine Eloquenz trainieren?
- Was erfreut Herrn Prof. Prantl mehr als journalistische Preise?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „TOP-Journalist Heribert Prantl gibt Schreib-Tipps”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Heribert Prantl über die unausgewogene Berichterstattung in der Corona-Krise”
- ➢ Online-Kurs: rhetorik.argumentorik.com
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday May 12, 2020
Tuesday May 12, 2020
In dieser Interview-Folge spreche ich mit dem Spiegel-Bestseller-Autor und Storytelling-Experten, der zu den erfolgreichsten Thriller-Autoren Deutschlands gehört, Professor Veit Etzold darüber, wie man eine Story so erzählt, dass man die Zuhörer begeistert.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Drei Wege Menschen zu überzeugen.
- Warum Storys immer PowerPoint-Präsentationen schlagen.
- Welche 4 Elemente immer zu einer Story dazugehören.
- Wie man auch rationale Menschen mit guten Geschichten begeistern kann.
- Digitales Storytelling
- Welche Geschichte erzählen wir uns selbst?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Podcast auf Apple Podcasts von Prof. Veit Etzold
- ➢ Buch von Prof. Veit Etzold: „Blutgott: Thriller”
- ➢ Buch von Prof. Veit Etzold: „30 Minuten Wandel kommunizieren”
- ➢ Interview auf YouTube: „Spiegel-Bestseller-Autor Veit Etzold gibt Storytelling-Tipps”
- ➢ #1: Wlad's TEDx-Vortrag: „Die 10 Stufen des Zuhörens”
- ➢ Online-Kurs: storytelling.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday May 08, 2020
Friday May 08, 2020
Dies ist die dritte Q&A-Folge, in der ich auf Eure häufigsten Fragen zur Rhetorik und Kommunikation eingehe. Es ist ein Ausschnitt aus meinem Live-Webinar "Jeden überzeugen" auf Youtube und diese Fragen werde ich beantworten:
- Welche Arten gibt es, Menschen zu überzeugen?
- Gelten bei Präsentationen im Webinar gleiche Regeln?
- Wie lassen sich Eskalationsgespräche wieder auf die richtige Bahn lenken, ohne sich unsicher zu fühlen?
- NLP und Rhetorik
- Wie lassen sich bessere Ergebnisse bei Gehaltsverhandlungen erzielen?
- Wie schreibt man überzeugendere Business-Emails und bekommt folglich, z.B. im Vertrieb, eine höhere Antwortrate?
- Wie kann man durch gute Gesprächseinstiege auch "uninteressierte" Kunden binden?
- Wie baut man stringente Argumentationsketten auf?
- Wie kann man "elegant unterbrechen"?
- Analyse politischer Reden oder Interviews. Schreib mir in den Kommentaren, welche Analysen Dich interessieren!
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ LIVE-Training: „Rhetorik verbessern | Schlagfertig antworten | Souverän auftreten - Tipps vom Profi-Speaker Wlad”
- ➢ Online-Kurs: effizienz.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday May 05, 2020
Tuesday May 05, 2020
Diese Podcast-Folge ist fast schon ein Rhetorik-Grundkurs. Es ist der Ausschnitt aus meinem LIVE-Webinar „Jeden überzeugen” auf YouTube und darum wird es gehen:
Teil 1: Rhetorik verbessern
- Definition von Rhetorik
- Wichtigste Rhetorik-Regel
- Praktische Rhetorik-Übung
Teil 2: Schlagfertig antworten
- Was ist Schlagfertigkeit?
- Drei Verbale Attacken als praktische Übung
- Drei Schlagfertigkeits-Techniken
Teil 3: Souverän auftreten
- Wichtigste Tipps zur Körpersprache
- Wichtigste Tipps zur Stimme
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ LIVE-Training: „Rhetorik verbessern | Schlagfertig antworten | Souverän auftreten - Tipps vom Profi-Speaker Wlad”
- ➢ Alle erwähnten Online-Kurse findest Du hier: "online-kurse.argumentorik.com"
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday May 01, 2020
134: Online präsentieren: 7 Rhetorik-Tipps für Online-Konferenzen
Friday May 01, 2020
Friday May 01, 2020
Immer mehr Menschen halten Präsentationen online. Ich als Rhetorik-Trainer beobachte dabei immer wieder dieselben 7 Fehler, welche Menschen in Online-Präsentationen machen.
In dieser Podcast-Folge verrate ich Dir die häufigsten 7 Fehler in Online-Präsentationen und wie Du sie vermeiden kannst.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Der Video-Tipp
- Der Mikro-Tipp
- Der Zeit-Tipp
- Der Stimme-Tipp
- Der Interaktions-Tipp
- Der Entschlackungs-Tipp
- Der Redundanz-Tipp
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: praesentation.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Apr 28, 2020
Tuesday Apr 28, 2020
In diesem 2. Teil des Interviews spreche ich mit dem ehemaligen Richter am Bundesverfassungsgericht und dem bekanntesten Steuerrechtsexperten Deutschlands, Professor Paul Kirchhof, u.a. über Fragen, die die Corona-Krise an uns stellt.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie sollen Ärzte über Leben und Tod entscheiden?
- Die zwei Kriterien für Ärzte von Paul Kirchhof.
- Über die Aussetzung der „Schwarzen Null”.
- „Das Recht gebrochen und in Euro gerettet” – was Prof. Kirchhof davon hält.
- Ist der Rundfunkbeitrag verfassungsgemäß?
- Was Prof. Kirchhof über das bedingungslose Grundeinkommen denkt.
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Buch von Prof. Kirchhof: „Beherzte Freiheit”
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Der Staat muss das Sterben verhindern - Prof. Dr. Paul Kirchhof im Interview”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Ärzte entscheiden über Tod! Aber wie? - Prof. Dr. Paul Kirchhof im Interview”
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Apr 24, 2020
Friday Apr 24, 2020
In dieser Interview-Folge spreche ich mit dem ehemaligen Richter am Bundesverfassungsgericht und dem bekanntesten Steuerrechtsexperten Deutschlands Professor Paul Kirchhof über die Corona-Krise aus verfassungsrechtlicher Sicht.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Darf der Staat Grundrechte einschränken?
- Soll der Staat vorbeugend handeln?
- Über die Balance zwischen Gesundheit und Wirtschaft.
- Herr Kirchhofs Idee besonders die starken Arbeitnehmer/innen und Unternehmer/innen zu unterstützen.
- Warum Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Staaten besser abschneidet.
- Warum Deutschland EU-Hilfen nur mit Auflagen geben sollte.
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Online-Kurs: argumentation.argumentorik.com
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Der Staat muss das Sterben verhindern - Prof. Dr. Paul Kirchhof im Interview”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Ärzte entscheiden über Tod! Aber wie? - Prof. Dr. Paul Kirchhof im Interview”
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Apr 21, 2020
Tuesday Apr 21, 2020
In dieser Folge spreche ich über die 10 Dinge, die im Homeoffice garantiert passieren – und wie Du damit produktiv umgehen kannst.
Die Realität im Homeoffice:
- Du nimmst an einer Videokonferenz teil – ohne Hose.
- Du isst doppelt so viel wie sonst.
- Das WLAN funktioniert nicht.
- Du wäschst mindestens eine Ladung Wäsche.
- ...und 6 weitere Dinge, die garantiert im Homeoffice passieren – und was Du dagegen tun kannst.
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ LIVE-Training: „Rhetorik verbessern | Schlagfertig antworten | Souverän auftreten - Tipps vom Profi-Speaker Wlad”
- ➢ Online-Kurs: home-office.argumentorik.com
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Apr 17, 2020
Friday Apr 17, 2020
Viele Menschen fühlen sich hilflos in der Corona-Krise und sehen sich als Opfer ihrer Situation. In dieser Folge erläutert der Verkaufsexperte Philip Semmelroth, warum dies eine ungünstige Einstellung ist.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Hast Du Dich in der Krise in die Opferrolle begeben?
- Warum Du lieber Verantwortung übernehmen solltest.
- Warum Du für ein Jahr Geldpuffer brauchst.
- Ob Du Dir Gedanken über die Sofort-Hilfen des Staates machen solltest.
- Wie Du verkaufen kannst, auch in der Krise.
- Warum Du unbedingt Video-Calls machen solltest.
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ YouTube-Channel: „Philip Semmelroth”
- ➢ Homepage von Philip Semmelroth
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Verkäufer verrät seinen Trick - Philip Semmelroth im Interview”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Corona-Krise lehrt uns etwas - Philip Semmelroth im Interview”
- ➢ Online-Kurs: sales.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Apr 14, 2020
Tuesday Apr 14, 2020
In dieser Folge spreche ich mit dem Verkaufsexperten Philip Semmelroth, der sehr interessante Thesen aufstellt und für seine effektive Arbeitsweise bekannt ist.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum nur Verkäufer die Unternehmen nach der Krise retten können.
- Wie schaffen Verkäufer mehr Umsatz in der Krise?
- Wie die Krise uns zeigt, dass Innovationen versäumt wurden.
- Was Menschen gegen die Analyse-Paralyse machen können.
- Wie hat Philip in zwei Bürotagen eine Million Euro verdient?
- Über die Kunst der Delegation.
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Philip Semmelroth
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Verkäufer verrät seinen Trick - Philip Semmelroth im Interview”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Corona-Krise lehrt uns etwas - Philip Semmelroth im Interview”
- ➢ Online-Kurs: sales.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Apr 10, 2020
128: Behauptest Du noch, oder begründest Du schon? (Weiße Rhetorik #5)
Friday Apr 10, 2020
Friday Apr 10, 2020
In dieser Folge stelle ich Dir das 3-B-Schema vor. Damit wirst Du in der Lage sein, Deine Mitmenschen zu überzeugen. Sei nicht Teil der Behauptungsgesellschaft. Baue gute Argumente mit dieser Formel, zu der ich eine hübsche Beispielargumentation gebastelt habe.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Behauptung (1 Satz)
- Begründung (ca. 10 Sätze)
- Beispiel (ca. 5 Sätze)
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: argumentation.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Apr 07, 2020
Tuesday Apr 07, 2020
Professor Stephan Lorenz ist eine Koryphäe im Bereich des Zivilrechts und des Internationalen Privatrechts. In dieser Podcastfolge besprechen wir alltägliche und uns alle betreffende Rechtsfragen zur Coronakrise.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Erstattung für Fitnessbeiträge, Konzerte, Flugtickets?
- Mietrecht: Kündigung wegen Zahlungsverzug möglich?
- Kann Arbeitgeber Zwangsurlaub anordnen?
- Stellt die Coronakrise eine „höhere Gewalt” dar?
- Können Trainer / Coaches ihr Honorar vom Auftraggeber verlangen?
- Wie wichtig ist Verhandlungswissen?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht
- ➢ Homepage von Prof. Stephan Lorenz
- ➢ Podcast auf Apple Podcasts von Prof. Stephan Lorenz
- ➢ Interview auf YouTube: „Flug storniert, Konzert abgesagt: Was kann man tun in der Coronakrise? - Jura-Prof. Stephan Lorenz”
- ➢ Buch von Hubert Schmidt: „COVID-19: Rechtsfragen zur Corona-Krise”
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Apr 03, 2020
126: Zeitmanagement für kreative Chaoten - Interview mit Cordula Nussbaum
Friday Apr 03, 2020
Friday Apr 03, 2020
In diesem Interview spreche ich mit Cordula Nussbaum, einer Zeitmanagement-Expertin der ganz besonderen Art. Cordula unterscheidet zwei Arten von Menschen: die Systematiker, die alles nach Plan abarbeiten - und kreative Chaoten, die rigide To-Do-Listen verabscheuen und sich am liebsten anders organisieren.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Unterschied zwischen Systematikern und Chaoten
- Kluge Fragen, um sich besser zu managen
- Tipps für kreative Chaoten
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Cordula Nussbaum
- ➢ Podcast "Kreatives Zeitmanagement" auf Apple Podcasts von Cordula Nussbaum
- ➢ Interview auf YouTube: „Wie sollten kreative Chaoten ihre Zeit managen? - Interview mit Cordula Nussbaum”
- ➢ Online-Kurs: effizienz.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Mar 31, 2020
125: Corona-Krise: Die Wahrheit über Sterblichkeitsraten - Prof. Nida-Rümelin
Tuesday Mar 31, 2020
Tuesday Mar 31, 2020
Aus aktuellem Anlass spreche ich heute mit dem Philosophen und Ethiker Professor Julian Nida-Rümelin über das Coronavirus und seine Auswirkungen auf uns alle.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Die Rolle der Virologen
- Die Grundrechte außer Kraft gesetzt
- Der Vergleich mit anderen Staaten
- Die Wahrheit über Sterblichkeitsraten
- Der Unterschied zwischen "mit Infektion" und "an Infektion" gestorben
- Über die Cocooning-Strategie
- Über Corona-Bonds
- Zur Gerechtigkeit von Soforthilfen
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Prof. Nida-Rümelin
- ➢ Interview auf YouTube: „Corona-Krise: Die Wahrheit über Sterblichkeitsraten - Prof. Nida-Rümelin”
- ➢ Buch von Prof. Nida-Rümelin: „Risikoethik (Grundthemen Philosophie)”
- ➢ Buch von Prof. Nida-Rümelin: „Die gefährdete Rationalität der Demokratie: Ein politischer Traktat”
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Mar 27, 2020
Friday Mar 27, 2020
Im zweiten Teil des Interviews mit dem Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Rhetoriker Michael Rossié geht es um das Thema Humor. Michael hat sich 40 Jahre mit diesem Thema auseinandergesetzt und hat für Dich ganz wertvolle Ratschläge.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie kannst Du witziger werden?
- Drei einfache Humor-Techniken, wie Du Menschen zum schmunzeln bringst.
- Beispiele für die Zuspitzung von Pointen.
- Über die Grenzen des Humors.
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Michael Rossié
- ➢ Buch von Michael Rossié: „Wie fange ich meine Rede an?: 100 Ideen für 1000 eigene Anfänge”
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Rhetorik ist kontraproduktiv und Körpersprache unwichtig! - Michael Rossié im Interview”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Humor ist trainierbar! - Teil 2 des Interviews mit Rhetoriktrainer & Speaker Michael Rossié”
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Mar 24, 2020
Tuesday Mar 24, 2020
Heute zu Gast in meinem Podcast ist der Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur und Rhetoriker Michael Rossié, der heute einer der bekanntesten Speaker im deutschsprachigen Raum ist. Michael empfiehlt sich ins Szene zu setzen, ohne sich ins Szene zu setzen.
In diesem ersten Teil des Interviews geht es um folgende Themen:
- Ist Rhetorik kontraproduktiv?
- Ist Körpersprache unwichtig?
- Wie fängt man eine Rede an?
- Sollte man an Menschen herumschnitzen?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Michael Rossié
- ➢ Buch von Michael Rossié: „Wie fange ich meine Rede an?: 100 Ideen für 1000 eigene Anfänge”
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Rhetorik ist kontraproduktiv und Körpersprache unwichtig! - Michael Rossié im Interview”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Humor ist trainierbar! - Teil 2 des Interviews mit Rhetoriktrainer & Speaker Michael Rossié”
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Mar 20, 2020
Friday Mar 20, 2020
Es gibt zwei fiese Manipulationstricks, die Du unbedingt kennen solltest! Sie kommen insbesondere in Verhandlungen und Verkaufsgesprächen vor. Nur wenn Du weißt, was sie ausmacht, kannst Du Dich gegen sie wehren.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Foot-in-the-door Technik.
- Wie Du Dich gegen die Foot-in-the-door Technik wehrst.
- Door-in-the-face Technik.
- Wie Du Dich gegen die Door-in-the-face Technik wehrst.
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: sr.argumentorik.com
- ➢ Online-Kurs: sr-profis.argumentorik.com
- ➢ Blog-Artikel zur Folge: Foot-in-the-door Technik oder door-in-the-face: Taktiken zur Überredung
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Mar 17, 2020
Tuesday Mar 17, 2020
In diesem Interview spreche ich mit Herrn Dr. Michael Dutschke, Klimaexperte, Leitautor im internationalen Klimabeirat (IPCC). Der Klimabeirat wurde 2007 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Mit Herrn Dr. Dutschke spreche ich darüber, welche Auswirkungen der Klimawandel auf unsere Psyche hat.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum beim Klimawandel es nicht mehr um fehlende Informationen geht, sondern um das tiefere Verständnis für die Existenzangst
- Was sind die 4 Phasen der Angstbewältigung?
- Was sind die Ausprägungen der Angstbewältigungsphasen in der Klimapolitik?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Dr. Michael Dutschke
- ➢ Xing von Dr. Michael Dutschke
- ➢ LinkedIn von Dr. Michael Dutschke
- ➢ Online-Kurs: argumentation.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Mar 13, 2020
Friday Mar 13, 2020
Das ganze Leben hat mit Erwartungen zu tun: Erwartungen, die wir an uns selbst stellen - und Erwartungen, die andere an uns stellen. Die Bestseller-Autorin Gretchen Rubin hat ein wunderbares Persönlichkeitsmodell entwickelt, mit dem wir uns besser verstehen und besser motivieren können. Das sind die 4 Persönlichkeitstypen, um die es in dieser Solo-Folge gehen wird:
- Obliger (der/die Pflichtbewusste)
- Questionner (der/die Hinterfragende)
- Upholder (der/die Disziplinierte)
- Rebel (der/die Rebell/in)
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: persoenlichkeit.argumentorik.com
- ➢ Buch von Gretchen Rubin: „The Four Tendencies: The Indispensable Personality Profiles That Reveal How to Make Your Life Better”
- ➢ Blog-Artikel zur Folge: Menschen motivieren & sich besser verstehen: Die 4 Motivationstendenzen nach Gretchen Rubin
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Mar 10, 2020
119: Über Effizienzwahn und Menschmaschinen - Prof. Dr. Dueck im Interview
Tuesday Mar 10, 2020
Tuesday Mar 10, 2020
In diesem Interview spreche ich mit Professor Gunter Dueck, Mathematikprofessor, ehemaliger CTO bei IBM Deutschland und distinguished engineer, über die Robotisierung des Alltags und die Sucht, jeden Tag einen Prozess zu optimieren.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Gibt es ein eskalierendes Effizienz-Denken?
- Sind wir auf dem richtigen Weg?
- Haben unsere Systeme Menschen robotisiert?
- Sind wir zu Menschmaschinen geworden, statt zu Zukunftsbauern?
- Was können wir tun, um nicht zu Menschmaschinen zu werden?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Prof. Gunter Dueck
- ➢ Zu den Veranstaltungen von Prof. Gunter Dueck: „LiveBei”
- ➢ Buch von Prof. Gunter Dueck: „Heute schon einen Prozess optimiert?: Das Management frisst seine Mitarbeiter”
- ➢ Online-Kurs: effizienz.argumentorik.com
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Mar 06, 2020
Friday Mar 06, 2020
Wenn Du diesen Podcast schon länger hörst, dann weißt Du, dass ich ein großer Fan von der Dualität der Rhetorik bin. Diese Dualität habe ich nun auf die TED-Bühne gebracht und spreche im meinem zweiten TEDx-Talk über die Elemente der transparenten und ehrlichen "Weißen Rhetorik" sowie über die manipulativen und unsichtbaren Tricks der "Dunklen Rhetorik".
Viel Spaß bei dem Talk!
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ #1: Wlad's TEDx-Vortrag: „Die 10 Stufen des Zuhörens”
- ➢ #2: Wlad's TEDx-Vortrag: „Weiße Rhetorik vs. Dunkle Rhetorik”
- ➢ Online-Kurs: ted.argumentorik.com
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Monday Mar 02, 2020
Monday Mar 02, 2020
Dies ist Teil 2 des Interviews mit Professor Peter Bofinger, einem der bekanntesten deutschen Ökonomen, der von 2004 bis 2019 einer der 5 Wirtschaftsweisen gewesen ist, die die Bundesregierung beraten haben.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum die Schwarze Null nur für schlichte ökonomische Gemüter überzeugend ist
- Warum die Staatsverschuldung allein nicht entscheidend ist
- Warum es problematisch ist, dass so wenige Politiker ausgebildete Ökonomen sind
- Warum Prof. Bofinger für einen Spitzensteuersatz von 50% ist
- Warum der Staat massiv in die Wirtschaft investieren sollte
- Was wir von China lernen können
- Über die Abschaffung des Bargelds
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Bedingungsloses Grundeinkommen ist süßes Gift”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Schwarze Null ist ökonomischer Unsinn! Was der Staat stattdessen tun sollte”
- ➢ Buch von Prof. Peter Bofinger: „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten”
- ➢ Online-Kurs: argumentation.argumentorik.com
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Feb 28, 2020
Friday Feb 28, 2020
Professor Peter Bofinger ist einer der bekanntesten deutschen Ökonomen und war von 2004 bis 2019 einer der 5 Wirtschaftsweisen, die die Bundesregierung beraten haben.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Über die Diskussionen im Sachverständigenrat
- Warum die volkswirtschaftliche Lage in Deutschland besser ist, als man denkt
- Wer ist schuld an der Erwerbsarmut
- Warum sich Arbeitnehmer mehr in Gewerkschaften engagieren sollten
- Warum Prof. Bofinger gegen das bedingungslose Grundeinkommen ist
- Warum Deutschland eine breite Investitionsagenda braucht
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Bedingungsloses Grundeinkommen ist süßes Gift”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Schwarze Null ist ökonomischer Unsinn! Was der Staat stattdessen tun sollte”
- ➢ Buch von Prof. Peter Bofinger: „Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten”
- ➢ Online-Kurs: argumentation.argumentorik.com
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Feb 25, 2020
Tuesday Feb 25, 2020
Stuart Diamond ist einer der führenden Verhandlungsexperten der Welt. Er ist Professor an der renommierten Wharton Business School und hat u.a. die Vereinten Nationen, Google und Hollywood beraten.
In dieser Solo-Folge präsentiere ich die 6 besten Verhandlungs-Strategien aus seinem Bestseller „Getting More”.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Sei leidenschaftslos!
- Finde den Entscheider!
- Bereite Dich vor!
- Fokussiere Dich auf Ziele!
- Geh in kleinen Schritten vor!
- Jede Situation ist anders!
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: verhandlung.argumentorik.com
- ➢ Veranstaltung Wissensforum München: „Dunkle Rhetorik”
- ➢ Buch von Stuart Diamond: „Getting More: How You Can Negotiate to Succeed in Work and Life”
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Feb 21, 2020
114: Innere Blockaden lösen - Interview mit Katrin Seifarth
Friday Feb 21, 2020
Friday Feb 21, 2020
In dieser Interview-Folge spreche ich mit einer Speaker-Kollegin namens Katrin Seifarth, die Expertin darin ist, innere Bremsen zu lösen. Sie ist u.a. zertifizierter NLP-Master und systematisch-konstruktivistischer Coach.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Die häufigsten inneren Bremsen im Kopf
- Die Wingwave-Methode zur Blockadelösung
- Männer vs. Frauen in Meetings: Geschlechterspezifische Verhaltensweisen
- Tipps, mit dem/r Chef/in klar zu kommen
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Katrin Seifarth
- ➢ Buch von Katrin Seifarth: „Spaßbremse Chef: Pragmatische Tipps zum souveräneren Umgang mit schwierigen Vorgesetzten”
- ➢ YouTube-Video: „Wie löst man innere Blockaden? Wertvolle Tipps von Katrin Seifarth”
- ➢ Online-Kurs: schlagfertigkeit.argumentorik.com
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Feb 18, 2020
Tuesday Feb 18, 2020
Im Gespräch kann es manchmal peinlich sein, wenn man den Namen seines Gesprächspartners vergisst. Das kommt leider nicht selten vor. Doch gibt es Wege, wie man sich Vornamen und Nachnamen des anderen besser merken kann. In dieser Solo-Folge möchte ich Dir 7 Wege vorstellen.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Die Konzentrationsmethode
- Die Visitenkarten-Methode
- Die Wiederholungsmethode
- Die Rechtschreibmethode
- Die Bild-Assoziationsmethode
- Die Celebrity-Assoziationsmethode
- Die Crazy-Assoziationsmethode
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: schneller-lernen.argumentorik.com
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Feb 14, 2020
Friday Feb 14, 2020
In dieser Podcastfolge spreche ich mit dem Headhunter und Personalberater Christopher Funk, der ebenfalls einen Podcast hat und sich auf die Bereiche Vertrieb und Verkauf spezialisierte. Er gibt Dir sowohl Bewerbungstipps, als auch Tipps für das Recruiting neuer Mitarbeiter.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum Verkaufsskills das ganze Leben entscheidend sind
- Warum sich bewerben eigentlich sich verkaufen heißt
- Wie wir mit Bildern positiv manipulieren können
- Warum das Bewerbungsverfahren wie Lotterie ist
- Christophers wichtigster Karriere-Tipp
- Christophers wichtigster Recruiting-Tipp für Personaler
- Warum die Einstellung des Bewerbers entscheidend sein sollte für seine Anstellung
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Christopher Funk
- ➢ Podcast "VertriebsFunk" auf Apple Podcasts von Christopher Funk
- ➢ Interview auf YouTube: „Sich Bewerben ist für Anfänger! Profis verkaufen sich! Interview mit Christopher Funk”
- ➢ Online-Kurs: bewerbung.argumentorik.com
- ➢ Online-Kurs: recruiting.argumentorik.com
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Feb 11, 2020
Tuesday Feb 11, 2020
In dieser Folge möchte ich Dir 7 extrem hilfreiche Tipps für das Vorstellungsgespräch geben. Aus Erfahrung als Bewerbungscoach weiß ich, welche Fehler die Bewerber häufig/ständig machen.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie Du souveräne Körpersprache eintrainierst
- Wie Du souveräne Stimme eintrainierst
- Warum Du 2-3 Erfolgsgeschichten brauchst
- Warum Du Deine Stärken begründen solltest
- Warum Du ein professionelles Foto brauchst
- Warum Du eine/n Streber/in für Sprach-Korrektur brauchst
- Der beste Tipp: Warum Du Deine Selbstpräsentation mehrmals einüben solltest
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: bewerbung.argumentorik.com
- ➢ Blog-Artikel zur Folge: Persönliche Vorstellung mal anders: Vier Tipps für eine originelle Vorstellung von sich selbst
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Feb 07, 2020
Friday Feb 07, 2020
In diesem 2.Teil des Interviews mit Frau Dr. Wiebke Esdar von der SPD, die seit 2017 im Deutschen Bundestag sitzt, geht es um folgende Themen:
- Wie schafft man es, dass Großkonzerne wie Facebook in Deutschland Steuern zahlen?
- Sollten wir Flüchtlinge im Mittelmeer retten?
- Verdienen Menschen aus Bürgerkriegsländern ein Recht auf Asyl?
- Was passiert mit den Flüchtlingen, die kein Asylrecht bekommen?
- Was wäre die Hauptbotschaft von Frau Esdar an uns alle?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Reiche werden reicher! Arme werden ärmer! Wiebke Esdar, SPD, MdB”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Steuerflucht der Großkonzerte & Flüchtlinge retten? Wiebke Esdar, SPD, MdB”
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Feb 04, 2020
Tuesday Feb 04, 2020
Ich war mal wieder in Berlin und habe mit Frau Dr. Wiebke Esdar von der SPD ein schönes Interview geführt über das Thema „Menschen überzeugen” und über das Thema „Arm und Reich”. Frau Esdar sitzt seit 2017 im Deutschen Bundestag, u.a. im Ausschuss für Bildung und Forschung sowie im Finanzausschuss.
Um diese Themen wird es im 1.Teil des Interviews gehen:
- Wie kann man aus Sicht von Frau Esdar Menschen überzeugen?
- Was tut Frau Esdar, wenn sie schlechte Argumente hört?
- Warum sollte die Schere zwischen Arm und Reich endlich geschlossen werden?
- Warum müssen Reiche mehr abgeben als heute?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Reiche werden reicher! Arme werden ärmer! Wiebke Esdar, SPD, MdB”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „Steuerflucht der Großkonzerte & Flüchtlinge retten? Wiebke Esdar, SPD, MdB”
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Jan 31, 2020
Friday Jan 31, 2020
Im November 2019 fand in Stuttgart der Speaker Slam 2019 statt. Bei diesem konnte ich mich in der Kategorie „Persönlichkeit & Erfolg” gegen viele andere Speaker mit einer Rede über die „Dunkle Rhetorik” durchsetzen. In dieser Rede geht es um Trump, Manipulation und die dunkle Seite der Rhetorik.
An dieser Stelle vielen Dank an alle, die mir an podcast@argumentorik.com Themenvorschläge und Gästevorschläge für den Podcast zugesendet haben und zusenden werden. Der Podcast lebt von Interaktion – gestalte den Podcast mit und sende mir gleich heute Deinen Gäste-, oder Themenvorschlag an diese E-Mail-Adresse.
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: argumentation.argumentorik.com
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Jan 28, 2020
107: 13 Rhetorische Stilmittel für den Alltag: Eloquenz steigern in 20 Minuten
Tuesday Jan 28, 2020
Tuesday Jan 28, 2020
Rhetorische Stilmittel helfen Dir dabei, eloquenter zu sein. Wir alle kennen ein paar rhetorische Stilmittel aus dem Deutschunterricht. Doch das liegt lange zurück. In dieser Podcastfolge, geballt mit Inhalt, möchte ich Dir 13 rhetorische Stilmittel vorstellen. Sie gliedern sich in inhaltliche und formale Stilmittel.
Diese Stilmittel samt Beispielen lernst Du in dieser Podcastfolge:
7 inhaltliche Stilmittel:
- Metapher
- Vergleich
- Zitat
- Paradoxie
- Ironie
- Personifikation
- Antithese
6 formale Stilmittel:
- Reim
- Parataxe
- Ellipse
- Parallelismus
- Akkumulation
- Inversion
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: ted.argumentorik.com
Weitere Tipps rund um Rhetorik Kommunikation findest Du hier: rhetorik-tipps.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Jan 24, 2020
106: Zeitarbeit - Fluch oder Segen? (Interview mit Daniel Müller)
Friday Jan 24, 2020
Friday Jan 24, 2020
Ich interviewe in dieser Folge den Zeitarbeit-Experten Daniel Müller. Ist Zeitarbeit ein Fluch oder ein Segen? Im Interview wird Daniel die Zeitarbeit verteidigen. Übrigens hat er zu dem Thema auch einen Podcast namens „Liebe Zeitarbeit”.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Werden die Zeitarbeiter wie Mitarbeiter zweiter Klasse behandelt?
- Wird Deutschland durch Zeitarbeit zum Billiglohn-Land?
- Wird das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz mit Tricks umgangen?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Daniel Müller
- ➢ Podcast "Liebe Zeitarbeit" auf Apple Podcasts von Daniel Müller
- ➢ Dokumentation auf ZDF: „Die dunkle Seite der Zeitarbeit”
- ➢ Online-Kurs: bewerbung.argumentorik.com
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Jan 21, 2020
105: Dunkle Rhetorik vs. Schwarze Rhetorik (Dunkle Rhetorik #4)
Tuesday Jan 21, 2020
Tuesday Jan 21, 2020
Vor Kurzem habe ich mein Buch "Schwarze Rhetorik" in "Dunkle Rhetorik" umbenannt. Aus aktuellem Anlass möchte ich Dir kurz erläutern, was der Unterschied zwischen "Dunkler Rhetorik" und "Schwarzer Rhetorik" ist, und Dir Tipps zur "Dunklen Rhetorik" geben.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Warum habe ich mein Buch in "Dunkle Rhetorik" umbenannt?
- Was ist der Unterschied zwischen "Dunkler Rhetorik" und "Schwarzer Rhetorik"?
- Was hat "Dunkle Rhetorik" mit dem Halo-Effekt zu tun?
- Warum sind Vertriebler mit einer schönen Stimme erfolgreicher?
- Warum sind Zeugen und Angeklagte mit einer Brille glaubwürdiger?
- Warum sind Vortragende mit einer aktiven Gestik kompetenter?
- Wie ich in meinen Schulaufsätzen den Halo-Effekt genutzt habe
- Wie Du von Donald Trump die "Dunkle Rhetorik" erlernen kannst
Hier einige nützliche und interessante Links:
- ➢ Online-Kurs: trump.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Friday Jan 17, 2020
104: Stimm-Tipps einer Opernsängerin (Interview mit Nicola Tiggeler, Teil 2)
Friday Jan 17, 2020
Friday Jan 17, 2020
Ich interviewe im zweiten Teil des Interviews die Stimmexpertin, Opernsängerin und Sprechtrainerin Nicola Tiggeler. Sie war lange Zeit ein Star der Serie „Sturm der Liebe”.
Interview Teil 2 – Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie kann man zur Emotionalität wiederfinden?
- Stimmübung: den selben Text mit unterschiedlichem Klang sprechen
- Warum man mit 130% üben muss, um auf 100% zu kommen
- Die Stimm-Übungen für die Praxis
- Wie bereiten sich Stimm-Profis auf einen Auftritt vor?
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Nicola Tiggeler
- ➢ Buch von Nicola Tiggeler: „Mit Stimme zum Erfolg: Anklang finden, überzeugen und begeistern!”
- ➢ Online-Kurs: charisma.argumentorik.com
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com

Tuesday Jan 14, 2020
103: Über Stimme Menschen lesen (Interview mit Nicola Tiggeler, Teil 1)
Tuesday Jan 14, 2020
Tuesday Jan 14, 2020
Ich interviewe in dieser Folge die Stimmexpertin Nicola Tiggeler, Opernsängerin und Sprechtrainerin. Nicola war lange Zeit ein Star der Serie „Sturm der Liebe”.
Interview Teil 1 – Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie es dazu kam, dass Nicola's Figur bei „Sturm der Liebe” gleich 4 Mal starb
- Warum Stimme die Persönlichkeit widerspiegelt
- Wie man Optik und Akustik in Einklang bringen kann
- Wie man die eigene Stimme genießen kann
- Warum Menschen heutzutage verkopft sind und was es mit der Stimme macht
- Wie man die Entwicklung der eigenen Stimme als Reise begreifen kann
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Nicola Tiggeler
- ➢ Buch von Nicola Tiggeler: „Mit Stimme zum Erfolg: Anklang finden, überzeugen und begeistern!”
- ➢ Online-Kurs: rhetorik.argumentorik.com
Möchtest Du weitere Tipps zum Thema Menschen überzeugen, dann werfe einen Blick in Wlads kostenloses E-Book "Weisse Rhetorik". Mehr Infos hier: weisse-rhetorik.argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com