

Überzeugen ist kein Zufall, sondern eine erlernbare Kunst. In Wladislaw Jachtchenko‘s Podcast „Menschen überzeugen” lernst Du in Solo-Folgen die effektivsten Überzeugungstechniken für Deinen Beruf & Alltag. In Interview-Folgen verraten Dir seine Gäste (Politiker, CEOs, Speaker, Philosophen, Juristen und andere Rhetorik-Profis), wie sie dank ihrer Überzeugungskraft erfolgreich geworden sind.
Episodes

Tuesday May 26, 2020
Tuesday May 26, 2020
In diesem Teil 1 des Interviews bekommst Du die Geheimnisse des Gedankenlesens vom bekanntesten Gedankenleser Deutschlands Thorsten Havener vermittelt. Thorsten Havener ist Spiegel-Bestseller-Autor, war auf zahlreichen TV Shows zu Gast und hat einen sehr beliebten Vortrag bei GedankenTanken.
Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge mitnehmen?
- Wie kann man Menschen durchschauen
- Wie kann man seinen Blick schärfen
- Warum wir vor dem Überzeugen eine Verbindung zum anderen aufbauen sollten
- Wie wir genauer hinschauen und warum in Wirklichkeit das Geheimnis offensichtlich ist
- Warum die Körpersprache ein Symptom ist und uns zeigt, was im anderen Menschen vorgeht
- Wie die eigene Körpersprache uns verrät
- Was ist die Beziehung zwischen der Körpersprache und Mentalstrategien
Die im Interview erwähnten Links findest Du hier:
- ➢ Homepage von Thorsten Havener
- ➢ Buch von Thorsten Havener: „Sag es keinem weiter: Warum wir Geheimnisse brauchen”
- ➢ Teil 1: Interview auf YouTube: „Deine Körpersprache ist ein Symptom - gedankenleser Thorsten Havener im Interview”
- ➢ Teil 2: Interview auf YouTube: „5 Wege zur positiven Denkweise - Thorsten Havener im Interview”
- ➢ Online-Kurs: koerpersprache.argumentorik.com
Hol Dir die kostenlose Leseprobe von Wlad: dunkle-rhetorik.argumentorik.com
Hast Du eine kommunikative Herausforderung, bei der ich Dich oder Dein Team kommunikativ unterstützen kann? Würdest Du mich gerne als Vortragsredner buchen? Dann sende Deine unverbindliche Anfrage an podcast@argumentorik.com
Abonniere meinen Podcast und bewerte ihn bitte auf Apple Podcasts. Schreib mir gerne für Themenvorschläge und bei Fragen an podcast@argumentorik.com
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.